Landung

Landung
Lan|dung ['landʊŋ], die; -, -en:
das Landen:
das Flugzeug landet weich.

* * *

Lạn|dung 〈f. 20das Landen (von Schiffen, Flugzeugen)

* * *

Lạn|dung, die; -, -en:
1.
a) das Landen (1 a), das Niedergehen, Aufsetzen auf den Boden:
die glatte, einwandfreie, geglückte L. des Flugzeugs;
die weiche L. eines Raumschiffs auf dem Mond;
Ü der Storch, der Skispringer setzt zur L. an;
b) (seltener) das Landen (1 b); das Ankommen, Anlegen an Land:
die L. des Schiffes.
2.
a) das Landen (3), das Absetzen aus der Luft [in gegnerisches Gebiet];
b) das Landen (3 b) vom Wasser her [in gegnerischem Gebiet]:
die L. der Alliierten an der Küste der Normandie.

* * *

Landung,
 
1) Luftfahrt: Übergang eines Luftfahrzeuges vom Flug-, Gleit- oder Schwebezustand in den ruhenden Zustand am Boden beziehungsweise auf der Wasseroberfläche (Wassern). Die Landestrecke bei einer Tangential- oder Flachlandung von Starrflügelflugzeugen umfasst die Phasen Anfliegen - Abfangen - Ausschweben (Minderung der Geschwindigkeit von der Anflug- zur Aufsetzgeschwindigkeit bei gleichzeitigem Höhenverlust) - Aufsetzen - Ausrollen. Für die Blindlandung beziehungsweise Allwetterlandung wurden spezielle Instrumentenlandesysteme (Landeführungssysteme) entwickelt. Jede unvorhergesehene Landung eines Luftfahrzeugs wird als Notlandung (Notwassern) bezeichnet. Senkrechtstartflugzeuge können Vertikallandungen, Raumflugkörper harte Landungen (ungebremst) oder weiche Landungen (abgebremst, z. B. als Fallschirmlandung) ausführen.
 
 2) Militärwesen: meist handstreichartiger Einsatz von Truppen von See her oder aus der Luft (Luftlandung) als Kommandounternehmen, zur Erkundung oder Zerstörung eines Objekts oder auch als Beginn einer Invasion.

* * *

Lạn|dung, die; -, -en: 1. a) das Landen (1 a), das Niedergehen, Aufsetzen auf den Boden: die glatte, einwandfreie, geglückte L. des Flugzeugs; die weiche L. eines Raumschiffs auf dem Mond; Ü der Storch, der Skispringer setzt zur L. an; b) (seltener) das Landen (1 b), das Ankommen, Anlegen an Land: die L. des Schiffes. 2. a) das Landen (3), das Absetzen aus der Luft [in gegnerisches Gebiet]: Sie (= die Vorschläge) sahen alliierte -en bei Bremen und Hamburg ... vor (Rothfels, Opposition 161); b) das Landen (3 b) vom Wasser her [in gegnerischem Gebiet]: die L. der Alliierten an der Küste der Normandie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landung — Landung …   Deutsch Wörterbuch

  • Landung — Landung, das Anlandsetzen bewaffneter Macht durch Kriegsschiffe. Die gelandete Truppe, das Landungskorps, wird beim einzelnen Schiff vom ersten Offizier befehligt. Zum Erfolg bei der L. ist Schnelligkeit notwendig, denn ein achtsamer Gegner ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landung — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Landung — die Landung, en (Grundstufe) das Ankommen auf festem Boden aus der Luft oder vom Wasser her Beispiel: Das Flugzeug setzt zur Landung an. die Landung, en (Aufbaustufe) Ankunft der Truppen vom Wasser oder aus der Luft in das Gebiet des Gegners… …   Extremes Deutsch

  • Landung — Lạn·dung die; , en; der Vorgang, bei dem ein Flugzeug landet ↔ Start <eine sanfte, harte, geglückte, missglückte Landung; zur Landung ansetzen; die Landung vorbereiten> || K: Bauchlandung, Bruchlandung, Notlandung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Landung — die Landung, en Bei der Landung müssen Sie sich anschnallen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Landung am Kap Helles — Teil von: Schlacht von Gallipoli Karte der Dardanellen …   Deutsch Wikipedia

  • Landung bei Fao — Teil von: Mesopotamienfront (Erster Weltkrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Landung (Flugzeug) — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Landung in der Normandie — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”